HOSE&SPÖRRLE: Mensch. Maschine. Morgen.

Welche Rolle spielt der Mensch in der technischen Evolution? Digitalisierung und Automatisierung vs. Jäger und Sammler – wie geht das zusammen? Und ist Künstliche Intelligenz bald lustiger als wir? Im Podcast „HOSE&SPÖRRLE: Mensch. Maschine. Morgen.“ nehmen sich Prof. Dr. Matthias Spörrle, Professor für Wirtschaftspsychologie an der Privatuniversität Schloss Seeburg, und Matthäus Hose, Geschäftsführer des Medienhauses Componeers GmbH, jede Woche genau diese Fragen vor – und liefern Antworten, die genauso fundiert wie launig sind.

„HOSE&SPÖRRLE: Mensch. Maschine. Morgen.“ powered bei Markt&Technik.

HOSE&SPÖRRLE: Mensch. Maschine. Morgen.

Neueste Episoden

Folge 11: Digitale Resilienz

Folge 11: Digitale Resilienz

35m 34s

Jedes Jahr sterben ca. 0,8 Prozent von uns. Wie können wir mit dieser Aussicht fröhlich durchs Leben gehen — und das mit der digitalen Dauerberieselung? „Was juckt es die deutsche Eiche, wenn sich die Wildsau an ihr kratzt?" Wie können wir bei Krisen und Katastrophen unsere persönliche Antifragilität erhöhen? Prof. Matthias Spörrle und Matthäus Hose erhöhen Ihre Resilienz im digitalen Zeitalter.

Folge 10:

Folge 10: "Wie eine Fata Morgana" – Digitale Halluzinationen

39m 54s

Warum verlieben sich Menschen in KI-Modells wie Emma Laui? Warum hat doch nicht Peter Ustinov Rom angezündet? Warum zeugt es von persönlicher Stärke, Fehler zuzugeben? Was passiert, wenn die KI die KI mit Informationen füttert? Was können Lehrer und Professoren gegen die Schummeleien der Schüler und Studenten machen? Prof. Matthias Spörrle und Matthäus Hose erweitern Ihren Horizont – ganz ohne Halluzinationen.

Folge 9: Nudging – Heute schon geschubst worden?

Folge 9: Nudging – Heute schon geschubst worden?

30m 0s

„Komm, gib dir einen Schubs“. Wie werden wir mit sanftem Druck gelenkt? Warum verhalten sich Menschen teilweise so idiotisch? Die Zeiten des Teerens und Federns sind vorbei, wie sieht soziale Ächtung heute aus? Warum sollte man seinen Schreibtisch wirklich aufräumen? Warum fällt es leichter die Einstellung zu verändern als das tatsächliche Verhalten? Prof. Matthias Spörrle und Matthäus Hose lüften den Vorhang der versteckten alltäglichen Manipulation.

Folge 8: Mein Freund, die KI – Technologie gegen Einsamkeit?

Folge 8: Mein Freund, die KI – Technologie gegen Einsamkeit?

33m 41s

Einsamer sucht… Warum macht Einsamkeit krank und warum kann man sich trotz hunderten so genannter „Freunde“ auf Social Media sehr alleine fühlen? Was macht einen echten Freund aus? Was passiert, wenn man in der U-Bahn jemanden einfach so anlächelt? Kann uns Technologie helfen, die Einsamkeit besser zu bewältigen? Prof. Matthias Spörrle und Matthäus Hose zeigen, warum echte Netzwerke mit echten Begegnungen so wichtig sind und geben viele weitere Tipps für ein glückliches Leben.